Was machen wir jetzt? Der Sommer ist vorbei, es ist kalt und ungemütlich. Machen wir die Heizung an, kochen uns einen Tee und nehmen wir ein Buch zur Hand. Wir bieten an:
Charlotte Roth – Wir sehen uns unter den Linden
Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth
Berlin nach dem 2. Weltkrieg. Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft – und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat. Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschlands.
Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und lieben lernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet. Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative …
»Eine berührende Liebesgeschichte und eine erschütternde Familientragödie, spannend geschrieben.« Mechtild Borrmann, Autorin des SPIEGEL-Bestsellers Trümmerkind
Wir wünschen allen großen und kleinen Lesern einen schönen Herbst. Die Dorfbücherei ist jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Ab 01.10. gibt es dazu auch wieder kleine Leckereien.
Den Lieferdienst erreicht Ihr - wie immer - unter 0160-4546415.
Über weitere Änderungen oder Neuigkeiten informieren wir natürlich immer.
Kerstin Hönemann und Sabine Royle
Für alle, die nichts mehr zu lesen haben, ein Klassiker der englischen Wohlfühl-Krimis. Tee, Sofa, Wolldecke und einen Lynley….Elisabeth George, Was im Verborgenen ruht
– Ein Inspector-Lynley-Roman
Als die Polizistin Teo Bontempi nach einer schweren Verletzung nicht mehr aus dem Koma erwacht, weist alles auf einen Mordanschlag hin. Weil Teo zuletzt vor allem in der nigerianischen Gemeinde Nord-Londons ermittelte, beginnt Detective Superintendent Thomas Lynley auch genau dort mit der Suche nach dem Täter. Zusammen mit DS Barbara Havers taucht er in eine Welt ein, die nichts mit dem privilegiertem britisch-bürgerlichen Leben, wie es Lynley bisher kannte, gemein zu haben scheint.
Eine Welt, in der Schweigen und Unverständnis mehr als sonst ihre Arbeit behindern. Zumal auch Teo Bontempi selbst nicht nur ein Geheimnis zu verbergen hatte.
Und für unseren kleinen Leser empfehlen wir mal etwas Spannendes |
David McKee, Elmar
Ein neues großes Bilderbuch steht seit einigen Tagen im Kinderbuchregal der Dorfbücherei. Das Bilderbuch ist ein Klassiker unter den Bilderbüchern und für Kinder ab 4 Jahren.
Elmar ist kein Elefant wie jeder andere. Er ist bunt kariert und kein bisschen grau. So grau wie „richtige“ Elefanten doch aussehen müssen, oder? Er ist fröhlich und hat den Kopf voller Streiche. Doch insgeheim wünscht Elmar sich, genauso auszusehen wie jeder andere Elefant. Und eines Tages fasst er einen Plan. Er wälzt sich in grauen Beeren und reiht sich heimlich unter die anderen Elefanten.
Jetzt ist er endlich ein richtiger Elefant. Doch als es regnet, wäscht sich Elmars Elefantengrau wieder weg. Zum Glück! Denn Elmar ist genau richtig so wie er ist. Ein wunderschönes Bilderbuch zum Thema Toleranz.
Wir wünschen allen großen und kleinen Lesern einen schönen Herbst. Die Dorfbücherei ist jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Ab 01.10. gibt es dazu auch wieder kleine Leckereien.
Den Lieferdienst erreicht Ihr - wie immer - unter 0160-4546415.
Über weitere Änderungen oder Neuigkeiten informieren wir natürlich immer.
Kerstin Hönemann und Sabine Royle
Und jetzt etwas ganz Aktuelles, Dank Kerstins Jagdtrieb und unserer Spende der Kfd ein ganz dicker Blockbuster. 😉
Robert Harris, Konklave
Romanvorlage zur großen Bestsellerverfilmung mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow und Isabella Rossellini. Auch als Filmausgabe erhältlich
Die MACHT GOTTES DIE GIER DER MENSCHEN ZWIETRACHT HERRSCHT; WO EINTRACHT WALTEN SOLL. Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner ... Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein, allen unbekannter, Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt ...
Robert Harris
Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München«, »Der zweite Schlaf«, »Vergeltung« und zuletzt »Königsmörder« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« – wiederum unter der Regie Polańskis – erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.
Wir wünschen allen großen und kleinen Lesern einen schönen Sommer. Die Dorfbücherei ist jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Den Lieferdienst erreicht Ihr - wie immer - unter 0160-4546415.
Über weitere Änderungen oder Neuigkeiten informieren wir.
Kerstin Hönemann und Sabine Royle
Hier jetzt einmal ein direkter Tipp von Kerstin. 2fach Pulitzer Preis Gewinner. Underground Railroad haben viele von uns ja schon gelesen. Im Moment habe ich ihn… ich werde Euch berichten.
Colson Whitehead, Die Nickel Boys
Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im Schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt.
Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. Sein neuer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.
Colson Whitehead
Colson Whitehead, 1969 in New York geboren, studierte an der Harvard University und arbeitete für die New York Times, Harper's und Granta. Whitehead erhielt den Whiting Writers Award (2000) sowie den Young Lion’s Fiction Award (2002) und war Stipendiat des MacArthur "Genius" Fellowship. Für seinen Roman "Underground Railroad" wurde er mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer-Preis 2017 ausgezeichnet. Für "Die Nickel Boys" erhielt er 2020 erneut den Pulitzer Preis sowie den Orwell Prize für Political Fiction. Der Autor lebt in Brooklyn.
Wir wünschen allen großen und kleinen Lesern einen schönen Herbst. Die Dorfbücherei ist jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Ab 01.10. gibt es dazu auch wieder kleine Leckereien.
Den Lieferdienst erreicht Ihr - wie immer - unter 0160-4546415.
Über weitere Änderungen oder Neuigkeiten informieren wir natürlich immer.
Kerstin Hönemann und Sabine Royle